Massageball kaufen
In den letzten Jahren sind die kleinen Lacrosse Bälle sehr beliebt für Selbstmassage Anwendungen geworden, so dass sich immer mehr Menschen einen Massageball kaufen möchten. Da diese aber aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen können und in vielen verschiedenen Größen angeboten werden, ist dass Massageball kaufen nicht immer einfach.
Deshalb möchten wir Dir erklären, worauf es bei einem Massageball kaufen ankommt. Dabei erfährst Du, welche Materialien sich besonders Anbieten und welche Eigenschaften ein guter Massageball mitbringen sollte. Außerdem erklären wir Dir, was es zu vermeiden gilt, wenn es darum geht, einen neuen Lacrosse Ball zu kaufen.

Einen Massageball kaufen und damit Richtung Entspannt gehen.
Denn auch die Preise können von Produkt zu Produkt stark variieren. Damit Du für deinen Massageball nicht mehr Geld ausgeben musst als nötig und von Anfang an weist, worauf es ankommt, erklären wir die auf dieser Seite die wichtigsten Dinge, auf die Du achten solltest.
Anzeige
14,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. Oktober 2023 20:59Detailsbei
ansehen
Allgemein sind die Bälle allerdings recht günstig zu bekommen und sogar günstiger als die Massagerollen. Daher sollte sich die Investition für ein bis zwei Massagebälle sehr in Grenzen halten.
Vor dem Training mit dem Lacrosse Ball immer warm machen!
Ebenfalls positiv ist natürlich auch die geringe Größe der Massagebälle, da Du sie deshalb problemlos trannsportieren und überall hin mitnehmen kannst. So musst Du an keinem Ort der Welt auf deine Massagen verzichten.
Was gibt es beim Massageball kaufen zu beachten?
Wenn Du dir einen neuen Massageballl kaufen möchtest, gibt es einige wichtig Punkte, auf die es zu achten gilt.
Oberste Priorität sollte eine hochwertige Verarbeitung sein, welche zudem frei von Chemikalien ist. Ob dies der Fall ist, lässt sich ganz einfach anhand der Geruchs des Balles testen. Falls das jeweilige Produkt einen beißenden chemischen Geruch von sich gibt, ist dringend von einem Kauf dieses Massageballes abzuraten.
Beachtepunkte beim Massageball kaufen:
- Massageball sollte frei von chemischen Gerüchen sein
- Härtegrad und Größe sollten der jeweiligen Zielstellung entsprechen
- Standardmaße für Lacrosse Bälle sind zu Beginn eine gute Wahl
- Lacrosse Ball für Behandlung von Verspannungen und Triggerpunkten
- Igelball zur Entspannung
Ansonsten ist es natürlich wichtig, dass der Härtegrad und die Größe des Balles wohl überlegt ausgewählt werden. Allerdings ist diese Wahl sehr subjektiv zu treffen, da nicht jede Größe und Härte der Massagbälle auch für jedes Behandlungsziel geeignet ist.
Als Einsteiger kannst Du jedoch nichts verkehrt machen, wenn Du dich hier für die Standardmaße von Lacrosse Bällen entscheidest. Je nachdem wie empfindlich Du bist, sollte der Massageball deiner Wahl härter oder weicher sein. Wenn Du sich langsam an die Massagen gewöhnt hast, kannst Du immer noch einen Ball mit einem höheren Härtegrad nachkaufen.
Wenn Du vor hast, Triggerpunkte und Verspannungen zu behandeln, raten wir definitiv zu einem handelsüblichen Lacrosse Ball. Sollen die Massagen allerdings eher zur Entspannung dienen, ist ein weicher Igelball besser für deine Zielstellung geeignet.
Massageball kaufen – welcher Massageball ist für dich geeignet?
Welcher Massageball am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, was Du mit dem Massageball Training erreichen möchtest.
Wie schon erwähnt, hat ein Lacrosse Ball die optimalen Eigenschaften zur Behandlung von Triggerpunkten und verspannten Muskeln. Daher ist der Lacrosse Ball das Massagegerät der Wahl, wenn es darum geht, Verspannungen und Triggerpunkte zu bekämpfen.
Massageball Training wirkt auf vielfältige Weise:
- Muskelentspannung
- Durchblutungsförderung
- verbesserter Abtransport von Abbaustoffen
- Verbesserter Transport von Muskelaufbaustoffen in die Muskulatur
- Verbesserung der Muskelregeneration
- Lösen von Verspannungen
- Lösen von verklebten Faszien
Wenn Du mit dem Massageball aber eher etwas Entspannung in deinen Alltag bringen möchtest, solltest Du lieber zu einem Igelball greifen. Denn mit einem Igelball sind sehr sanfte und angenehme Massagen möglich, welche Dich deinen Alltagsstress vergessen lassen.
Anzeige
0,88 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 1. Oktober 2023 20:59Detailsbei
ansehen
Ansonsten ist solltest Du einen Massageball kaufen, der auch zu deiner körperlichen Konstitutiuon passt. Denn Leute, die etwas mehr auf die Waage bringen, werden mit einem weichen und kleinen Massageball nicht an ihr Ziel kommen. In diesem Fall ist eher eine etwas größere Variante mit einem hohem Härtegrad ratsam, damit der Ball auch innerhalb der Muskulatur arbeitet und nicht nur auf Fett- und Bindegewebe massiert.
Falls Du eher dünn und sehr empfindlich bist, raten wir zu einem kleinen und relativ weichen Massageball. Denn wenn der Ball zu hart ist und kaum anderes Gewebe über der Muskulatur vorhanden ist, kann die Behandlung mit dem Massageball sehr schmerzhaft und unangenehm werden.
Lacrosse Ball Test anschauen
Tipps für das Massageball kaufen
Falls Du dir nun sicher bist, dass Du dir auch gerne einen Massageball kaufen möchtest, haben wir zum Schluss noch ein paar hilfreiche Ratschläge für dich, die dir dabei helfen können.
Massageball kaufen Tipps:
- Beginne mit zwei bis drei Massagebällen
- Kaufe die Massagebälle im Set
- Verstaue die Massagebälle an einem festen Platz
- Lege sie immer direkt nach dem Training dorthin zurück, damit die Bälle nicht verloren gehen.
Um etwas Geld zu sparen, empfehlen wir, Deine Lacrosse Bälle gleich in einem Set zu kaufen. Denn im Verlauf deiner regelmäßigen Massagen wirst Du feststellen, dass Du mit zwei bis drei Massageball deutlich mehr Möglichkeiten zur Selbstmassage hast.
Denn wir empfehlen jedem Einsteiger, direkt mit zwei bis drei Bällen in die Massagen zu starten. Wenn Du mit einem Massageball Set beginnst, hast Du gleich von Anfang an das Maximum an Möglichkeiten und kannst dabei sogar noch Geld sparen.
Weiterhin raten wir Dir, deine Lacrosse Bälle in einer kleinen Tasche oder einem Beutel zu verstauen. Denn aufgrund der geringen Größe kann so ein Lacrosse Ball sehr schnell verloren gehen. Wenn Du aber einen festen Platz für deine Massagebälle hast und sie immer direkt nach dem Training zurück legst, kann Dir das natürlich nicht passieren. Denn im Regelfall halten die Massagebälle problemlos mehrere Jahrzehnte, solange Du sie nicht verlierst, musst Du auch keinen neuen Massageball kaufen.
Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Lacrosse Ball Ratgeber
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.