Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 21.01.2025

trigger point Massage Ball

Aktive Triggerpunkte können schon ziemlich schmerzhaft und nervig sein, sind aber zum Glück mit einem trigger point Massage Ball, oder auch Lacrosse Ball, relativ einfach selber zu behandeln.

Direkt zum Lacrosse Ball Test

[quads id=1]

In diesem Beitrag möchten wir Dir erklären, was Triggerpunkte eigentlich sind und wie sie entstehen. Außerdem erfährst Du, wie Du sie ganz einfach selber behandeln kannst. Wir hoffen, dass dieser Beitrag dir helfen wird, deine Schmerzen zu lindern und deinem Körper etwas gutes zu tun.

Was sind Triggerpunkte?

Unter Triggerpunkten verstehen wir gut lokalisierbare Muskelverhärtungen, welche sehr Druckempfindlich sind und ausstrahlende Schmerzen verursachen können. Dabei können sie in jeder erdenklichen Muskelgruppe entstehen, sind allerdings meist in der Rückenmuskulatur zu finden. Laut einiger Studien sind Triggerpunkte für den Großteil der Schmerzsyndrome verantwortlich.

Die Ursachen, weshalb Triggerpunkte entstehen, sind sehr vielfältig. Die Hauptursache jedoch, ist in der Regel eine starke Überbelastung der Muskulatur. Allerdings können auch Fehlhaltungen oder fehlerhafte Bewegungsabläufe, welche über einen längeren Zeitraum wiederholt werden, die Ursache für die Triggerpunkte sein.

trigger point Massage Ball

Was hat es mit trigger point Massage Ball auf sich?

In ihrer Symptomatik zeigen sich Triggerpunkte, wie schon erwähnt, in erster Linie durch vermehrte Druckempfindlichkeit. Weiterhin weist der betroffene Muskel eine verminderte Relaxation auf. Das bedeutet, dass es nach einer Belastung länger dauert als üblich, bis sich der Muskel wieder Entspannt hat. Dazu kommt noch, dass der betroffene Muskel schneller Ermüdet und somit auch die Belastbarkeit des Muskels nachlässt.

Symptome:

  • Druckempfindlichkeit
  • Verringerte Relaxation
  • Verringerte Belastbarkeit

trigger point Massage Ball – Anleitung

Die Selbstbehandlung von Triggerpunkten gestaltet sich relativ simpel. Alles was Du dafür beötigst ist ein trigger point Massageball . Dieser ist in der Regel etwas kleiner als die üblichen Lacrosse Bälle und weist einen hohen Härtegrad auf.

Um den Triggerpunkt adäquat zu behandeln, ist es wichtig, dass Du ihn genau in seinem Zentrum triffst. Das bedeutet an der Stelle, wo der Schmerz am größten ist. Wenn Du also Probleme haben solltest, den Triggerpunkt richtig zu lokalisieren, solltest Du dich einfach auf den schmerzhaftesten Bereich konzentrieren. Übe nun über einen längeren Zeitraum mäßigen Druck auf den Triggerpunkt aus. Am besten führst Du dazu leicht kreisende Bewegungen durch. Achte darauf, dass Du nicht das Gewebe um den Triggerpunkt herum bearbeitest, sondern immer in dem schmerzenden Bereich bleibst.

Anzeige

Lacrosse Ball – Lacrossebälle – Massageball zur Selbstmassage

9,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Januar 2025 9:08
Detailsbei
ansehen

Außerdem ist wichtig, dass Du keinen zu starken Druck auslöst, da Du deine Beschwerden so nur verschlimmern würdest. Auf einer Skala von ein bis zehn, sollte der Schmerz ungefähr zwischen fünf und sieben liegen.

Direkt zum Lacrosse Ball Test

Führe die trigger point Massage Ball Behandlung zwischen fünf und zehn Minuten durch, dass ist Bereits ausreichend um deine Beschwerden merklich zu lindern. Diese Behandlung kannst Du ohne Probleme jeden Tag durchführen, solange, bis deine Beschwerden und der Triggerpunkt verschwunden sind.

Warum ist der trigger point Massage Ball so beliebt?

Der trigger point Massage Ball erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und dass auch nicht ganz ohne Grund. Denn der trigger point Massage Ball ist sehr günstig in seiner Anschaffung und kann daher ohne große Investition ausprobiert werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Lacrosse Ball Übungen, welche schnell und einfach zu erlernen sind.

Daher ist der Hauptgrund dafür, dass der trigger point Massage Ball so beliebt ist, dass die Hürden für den Einstieg sehr niedrig sind und man schnell und unkompliziert mit der Selbstbehandlung beginnen kann.

Wenn auch Du gerne einen Massageball kaufen möchtest, könnte unser Lacrosse Ball Test und unser Lacrosse Ball Vergleich eine gute Hilfestellung für dich sein. Denn hier stellen wir dir viele verschiedene Produkte von den Unterschiedlichsten Herstellern vor. Zudem gehen wir auf aktuelle Kundenmeinungen ein und erklären dir die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produkts. So wollen wir Dir helfen, schnell ein geeignetes Produkt für dich zu finden, ohne das Du lange recherchieren musst.

An dieser Stelle möchten wir noch darauf hinweisen, dass der Double Lacrosse Ball nicht gut für eine Triggerpunkt Behandlung geeignet ist. Das liegt daran, Das Du mit diesem Massagegerät deinen Triggerpunkt nicht richtig isolieren kannst. Dadurch, dass er quasi aus zwei Massagebällen besteht, eignet er sich besser für eine großflächige Massageball Rücken Behandlung oder zum bearbeiten anderer großer Muskelgruppen.

Welchen Vorteil bietet der trigger point Massage Ball?

Der trigger point Massage Ball hat einige interessante Vorteile aufzuweisen. Zum einen sind da natürlich die günstigen Anschaffungskosten, was aber noch nicht alles ist. Weiterhin vorteilhaft ist, dass die Massagebälle von sehr geringer Größe sind, und damit sehr einfach verstaut und transportiert werden kann. Dazu ist es natürlich auch schön, dass Du für die  Lacrosse Ball Massage keine Person brauchst, die dir hilft. Denn alle Übungen mit dem trigger point Massage Ball können ganz schnell und einfach erlernt und alleine durchgeführt werden. Dadurch ist die Massageball Anwendung wirklich sehr unkompliziert.

Anzeige

Lacrosse Ball »Lio« (6cm Durchmesser) in vielen Farben zur Massage von Triggerpunkten

7,79 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Januar 2025 9:09
Detailsbei
ansehen

Vorteile des trigger point Massage Ball:

  • Günstiger Preis
  • Leicht zu verstauen und zu transportieren
  • Übungen sind einfach zu erlernen
  • Übungen benötigen keinen Trainingspartner

Aktuelle Artikel im Fitness Blog:

Lacrosse Ball Größe

Lacrosse Ball Größe

Falls auch Du auch der Suche nach einem passenden Lacrosse Ball bist, wirst Du vermutlich nicht darum herum kommen, dich über die Lacrosse Ball Größe zu informieren. [quads id=1] Denn Lacrosse Bälle gibt es in vielen unterschiedlichen Größen  und  Du solltest wissen, wofür sich die jeweiligen Größen verwenden lassen. In diesem Beitrag erfährst Du die wichtigsten Informationen, […]

Lacrosse Ball Material

Lacrosse Ball Material

Das Lacrosse Ball Material spielt immer eine wichtige Rolle, wenn Du dir einen neuen Lacrosse Ball anschaffen möchtest. [quads id=1] Denn es gibt diverse Angebote von den unterschiedlichsten Herstellern, wobei das verwendete  Lacrosse Ball Material sehr stark variieren kann. In diesem Beitrag wollen wir dir erklären, welche Unterschiede es bei den Materialien gibt, wofür sie gut geeignet […]

Massageball für Füße

Massageball für Füße

Ein Massageball für Füße oder auch ein einfacher Lacrosse Ball, bietet Dir eine hervorragende Möglichkeit, deinen Füßen nach einem langen Tag etwas Entspannung zu gönnen. [quads id=1] Das schöne dabei ist, dass Du die Behandlung ganz alleine durchführen kannst und dazu lediglich einen Massageball benötigst. In diesem Beitrag möchten wir Dir erklären, worauf es bei einem Massageball für […]

Massageball Übungen

Massageball Übungen

Mit einem herkömmlichen Lacrosse Ball, lässt sich ein Vielzahl von Massageball Übungen durchführen, durch die Du deinen gesamten Körper behandeln kannst.. [quads id=1] Falls Auch Du regelmäßig nervende Rückenschmerzen hast, könnte ein Massageball genau das richtige Massagegerät für dich sein. Denn Du kannst alle Übungen alleine und ohne Partner durchführen, Außerdem sind die Übungen sehr einfach und […]

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Lacrosse Ball Ratgeber



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!